35-years-youngarrow--downarrow--leftarrow--rightattuatori-rotativicalendarclose_modal_windowconfiguratorencoder-lineariencoder-rotativifacebookgiuntigoogle-plus--framegoogle-plusinstagraminterfaccelinkedinlocationlogo--negativemap--italymap--worldwidepinterestsearch--whitesearchthumb-listtwittervisualizzatoriyoutube

BOGENs Geschichte - von den 70er Jahren bis heute

Das Fundament der Innovation

Die Geschichte von BOGEN Magnetics ist eine Geschichte kontinuierlicher Innovation und strategischer Entwicklung.

Nach der Gründung im Jahr 1951 mit der Entwicklung von Magnetköpfen für Tonbandgeräte wurde BOGEN schnell zu einem Pionier der Magnettechnik.

Dieser anfängliche Erfolg bildete die Grundlage für jahrzehntelange, bahnbrechende Fortschritte.

Als 1970 Kassettenrekorder immer beliebter wurden, erweiterte BOGEN seine Produktpalette um Magnetköpfe, die speziell für diese Geräte entwickelt wurden.

Dieser Schritt erweiterte nicht nur den Markt des Unternehmens, sondern festigte auch seinen Ruf als führender Hersteller von Magnetköpfen. 

Expansion in neue Märkte und Durchbrüche in den 1990er Jahren

Als die Nachfrage nach magnetischen Anwendungen wuchs, setzte BOGEN seine Innovationstätigkeit fort und entwickelte bis 1975 Magnetköpfe für Parkschein- und Kreditkartenanwendungen.

Diese Fortschritte unterstrichen die Fähigkeit von BOGEN, seine Technologie an aufstrebende Branchen anzupassen und seinen Einfluss weiter auszubauen.

Die 1990er Jahre waren für BOGEN eine Zeit bedeutender technologischer Durchbrüche.

Im Jahr 1995 sicherte sich das Unternehmen ein Patent für eine neue magnetische Kodierungsmethode, eine entscheidende Innovation, die zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich beeinflussen sollte. 

Aufbruch in das neue Millennium

In dieser Zeit diversifizierte BOGEN auch sein Produktangebot und führte Kontrollmagnete für Textilmaschinen und magnetische Maßstäbe für die präzise Winkelmessung mit Polringen ein. Diese Fortschritte zeigen das Engagement von BOGEN, komplexe industrielle Anforderungen mit präzisionsgefertigten Lösungen zu erfüllen.

Zu Beginn des neuen Jahrtausends setzte BOGEN seine Bemühungen fort, die Grenzen der Magnettechnik zu erweitern.

Im Jahr 2000 entwickelte das Unternehmen komplexe Geometrien für magnetische Maßstäbe und verfeinerte damit seine Messmöglichkeiten weiter. BOGEN stellte außerdem Magnetköpfe für Advanced Photo Systems vor und bewies damit seine Vielseitigkeit bei der Anwendung der Magnettechnologie für eine breite Palette von Anwendungen.

Führend in Präzision und Sicherheit

Im Jahr 2003 führte BOGEN eine Korrekturmethode ein, die die Genauigkeit seiner magnetischen Messsysteme erheblich verbesserte.

Dieser Innovation folgte 2005 die Entwicklung mehrerer Korrekturmethoden, die es dem Unternehmen ermöglichten, hochpräzise Maßstäbe herzustellen, die neue Industriestandards setzen. Im selben Jahr dehnte BOGEN seine Reichweite auf den Finanzsektor mit Magnetköpfen für die Banknotenvalidierung aus und unterstrich damit seine Kompetenz für sichere und zuverlässige magnetische Lösungen.

Die 2010er Jahre waren von weiteren Fortschritten in der Messgenauigkeit geprägt. Im Jahr 2010 führte BOGEN inkrementale und absolute magnetische Messsysteme mit einer beeindruckenden Genauigkeit von ±10 µm/m ein. 

Kontinuierliche Innovation

Außerdem patentierte das Unternehmen einen Magnetkopf mit Verschleißanzeige, der den Anwendern eine zuverlässige Möglichkeit zur Überwachung des Zustands ihrer Geräte bietet. Dieser Fokus auf Präzision und Langlebigkeit machte BOGEN zu einem bevorzugten Partner für Branchen mit hohen Ansprüchen.

Im Jahr 2012 machte BOGEN einen weiteren bedeutenden Schritt nach vorn, indem es ein Verfahren zum Patent anmeldete, das die Genauigkeit von magnetischen Maßstäben durch die Verwendung von Zwischenschichten sicherstellt, eine Technik, die als magnetische Entkopplung für Rollenware bekannt ist.

Dieser Innovation folgte 2013 die Patentierung eines absoluten Messsystems, das eine bisher unerreichte Genauigkeit bei Messaufgaben bietet.

Die Einführung eines Messkopfes mit höchster Genauigkeit im Jahr 2014 festigte BOGENs Status als führendes Unternehmen in diesem Bereich weiter.

Globale Expansion und europäische Anerkennung

Die globale Expansion des Unternehmens beschleunigte sich 2015 mit der Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA, gefolgt von einer weiteren in China im Jahr 2017.

Diese strategischen Schritte ermöglichten es BOGEN, seinen wachsenden internationalen Kundenstamm besser zu bedienen und seine globale Präsenz zu stärken.

Im Jahr 2019 erhielt BOGEN eine Anerkennung der EuropäischenXim Rahmen des MASMA-Förderprogramms, das die Entwicklung eines hochpräzisen absoluten magnetischen Messsystems unterstützte.

Dieses Projekt unterstreicht das kontinuierliche Engagement von BOGEN für Innovation und Exzellenz in der magnetischen Messtechnik.

BOGENs neue Identität

Im Jahr 2020 schlug BOGEN mit der Übernahme durch Lika Electronic Srl, Italien, ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf.

Diese Übernahme markierte den Beginn einer neuen Ära, da BOGEN sich mit einem weiteren Branchenführer zusammenschloss, um sein Erbe an Innovation und Exzellenz bei magnetischen Messlösungen fortzuführen.

Heute ist BOGEN Magnetics ein weltweit anerkannter Spezialist für leistungsstarke magnetische Messsysteme mit einer reichen Geschichte bahnbrechender Entwicklungen und einer starken Grundlage für zukünftiges Wachstum.

 

Den ersten Teil der Geschichte können Sie hier lesen: bogen-magnetics.com/deu/firma/bogen-geschichte-von-der-magnetkoepfe-bis-hin-zu-einem-beweis-fuer-die-innovation

Top