35-years-youngarrow--downarrow--leftarrow--rightattuatori-rotativiclose_modal_windowconfiguratorencoder-lineariencoder-rotativifacebookgiuntigoogle-plus--framegoogle-plusinstagraminterfaccelinkedinlocationlogo--negativemap--italymap--worldwidepinterestsearch--whitesearchthumb-listtwittervisualizzatoriyoutube

Informationen zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 DSGVO informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist:
BOGEN Magnetics GmbH
Potsdamer Straße 12-13
14163 Berlin
E-Mail: magnetics@bogen-magnetics.com

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Niederlassung Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Datenverarbeitungsprozesse

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseite. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Der Datensatz besteht aus:

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind.

Darüber hinaus speichern wir die von Ihrem Webbrowser übermittelte vollständige IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Cookie-Einsatz

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert und ausgelesen werden können. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Dies erleichtert die Navigation und macht unsere Webseite benutzerfreundlicher. Cookies helfen uns auch, besonders beliebte Bereiche unserer Webseite zu identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Einige Cookies sind zur Nutzung unserer Webseite erforderlich. Diese Cookies nutzen wir nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbezogen. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, grundlegende Funktionen der Webseite anbieten zu können, um die Aufrechterhaltung der Funktionalität zu gewährleisten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen. Darüber hinaus setzen wir auf unserer Webseite auch technisch nicht-erforderliche Cookies ein. Zum Einsatz dieser Cookies weisen wir Sie im Folgenden gesondert hin.


Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, mit uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Außerdem können Sie das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei verarbeiten wir folgende Daten als Pflichtangaben: Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Angaben nutzen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Freiwillig können Sie uns zudem den Namen Ihrer Einrichtung, Ihren Namen, Anschrift, Telefon- und Faxnummer mitteilen. Diese Angabe nutzen wir, um Sie persönlich anzusprechen und um auf Ihren Wunsch hin, Ihnen Informationen zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und an uns gerichtete Anliegen zu beantworten. Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir ferner, um Ihnen Informationen zu unserer Dienstleistung zukommen zu lassen, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Einwilligung, die zugleich die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung darstellt, kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, zum Beispiel über den Abmeldelink in der jeweiligen E-Mail. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.


Bewerbung

Sie können sich postalisch, per E-Mail und über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite auf offene Stellen bei BOGEN Magnetics bewerben. Ihre Bewerbungsdaten werden an die für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung preisgeben, zur Bewerberauswahl.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die durch Sie für das konkrete Auswahlverfahren gemachten Angaben und die übersandten Unterlagen spätestens nach drei Monaten gelöscht, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen haben. Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen dürfen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten wir Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig. Unabhängig von einem möglichen Widerruf löschen wir Ihre Daten zwei Jahre nach Aufnahme in den Bewerberpool. Sofern Sie im Bewerberpool als Praktikant geführt werden, werden Ihre Daten bereits ein Jahr nach Aufnahme in den Bewerberpool gelöscht.


Newsletter-Abonnement

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, unseren kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Der Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten und aktuelle Projekte bei Bogen Magnetics. Um Ihnen den Newsletter zusenden zu können, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die Sie uns nach der Newsletter-Anmeldung mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Bestätigungs-E-Mail erteilen (sog. Double-Opt-in-Verfahren). Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben.

Sofern Sie unseren Newsletter bestellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass hierbei Ihr Klick- und Öffnungsverhalten ausgewertet wird. Die Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Einwilligung Bestand hat. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür einfach den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an XXX. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteilersystem gelöscht. Die bis zu Ihrem Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Kartendienste

Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendiensten nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.

Bitte beachten Sie, dass die Einbettung mancher Kartendienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 a DSGVO.

Anbieter Angemessenes Datenschutzniveau Widerruf der Einwilligung Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen
Google LLC (USA) Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 a DSGVO. Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an. Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie hier, die Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden auf unserer Webseite lokal über unseren Server eingebundene Webfonts genutzt, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Eine Datenübermittlung an Google erfolgt bei dieser Form der Einbindung der Webfonts nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur optimalen Darstellung der Webseite. Dieser von uns verfolgte Zweck stellt zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Dauer der Datenspeicherung

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Einsatz von Dienstleistern

Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:

  • Hosting-Dienstleister/Cloud-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
  • Dienstleister zur Sicherstellung der IT-Sicherheit/des IT-Supports
  • Dienstleister für die Auslieferung und Erfolgsmessung unserer Webseite
  • E-Mail-Versand-Dienstleister für den Versand von E-Mails im Zusammenhang mit unseren vertraglichen Leistungen
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Versand von Newslettern

Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf unsere Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Die Server einiger von Bogen Magnetics eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellen wir über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass das Datenschutzniveau weitestgehend gesichert wird. Mit Datenempfängern in Drittländern schließen wir die von der EU-Kommission für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ab.

Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und erfolgt freiwillig. Für die Nutzung von bestimmten Services ist die Bereitstellung Ihrer Daten jedoch erforderlich. Das betrifft z.B. die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im Kontakt- oder Newsletteranmeldeformular, ohne die wir nicht auf Ihre elektronische Kontaktanfrage reagieren oder Ihnen einen Newsletter zusenden können. Wir informieren Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für den jeweiligen Service oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang wie üblich erbringen können.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht. Jede betroffene Person hat zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (Art. 77 DSGVO).

Widerspruchsrecht

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling.

Top